Burton - die Gründung der beliebtesten Snowboardmarke
1977 wurde Burton von Jake Burton in den USA gegründet. Jake war einer der Pioniere, die mit dem Surfboard die Powderhängen runterflitzen wollten. So banden sie ein Seil an die Nose des Boards und zogen so die Nase aus dem Tiefschnee. Die Fussschlaufen kamen dann erst später. Auch heute ist Burton immer noch in Privatbesitz von Jake Burton - wow!
Vom günstigen Burton Snowboard bis zum absoluten Top-Brett
Burton ist seit dem Beginn absoluter Marktführer und hat einige Konkurrenten wie Sims oder Crazy Banana überlebt. Burton hat schon immer sehr viel Geld in die Brettentwicklung gesteckt. Unermüdlich versucht Burton das Snowboard noch leichter, besser und schneller zu machen. Leider kocht Burton auch ab und zu sein eigenes Süppchen und passt sich dem Markt nicht an. So ist Burton weltweit der einzige Hersteller, der für die Bindungsmontage nicht das 4x4 System (von F2 entwickelt) mit 4 Schrauben im Quadrat, sondern ein eigenes 3D 3-Schrauben Lochmuster im Dreieck verwendet. Das ist sehr lästig, denn es sind nicht alle Bindungen kompatibel. Burton erhofft sich davon, mehr eigene Bindungen zu verkaufen. Die Angst vor anderen Bindungsmarken ist jedoch nicht gerechtfertigt, da Burton wirklich super Bindungen produziert.
Verschiedene Burton Bindungssysteme
Zum bewährten 3D Insert-Muster kommt neu das Channel / EST System. Es kombiniert die Bindung perfekt mit dem Board und die Montage ist super einfach. Die EST Bindungen werden nur noch mit je einer Schraube links und rechts der Bindung befestigt, wie's bei den Wakeboards üblich ist. Der Vorteil ist der stufenlose Bindungsabstand und das einfache Handling.
Die Burton Bindungen sind komplett aus Kunststoff und die Baseplate sowie der Heelcup sind aus einem Stück. Durch die Kunststoff Bauweise sind die Bindungen im Vergleich zu Ride (die sind aus Alu) etwas weicher im Flex, was vorallem von den Freestylern geliebt wird.
Das Burton Snowboard Team
Burton unterstützt schon seit jeher super Teamfahrer. So wurden Craig Kelly, Terje Hakonsen, Jean Nerva, Peter Bauer und natürlich Shaun White zu richtigen Snowboard Superstars. Ihnen ist zu verdanken, dass das Snowboarden so bekannt wurde. Natürlich helfen die Teamfahrer mit Rat und Tat bei der Entwicklung und der Umsetzung neuer Ideen in die Snowboard-Produktion mit. So entstehen schlussendlich die besten Snowboards die es je gab...